Llanwenarth, Abergavenny, Monmouthshire, NP7 7HA | Eigentum zum Kaufen | Savills
7.508 sq ft(697,52 m²)
Kaufpreis £2,250,000(2.663.082 €)

LlanwenarthAbergavenny, Monmouthshire, NP7 7HA


    Übersetzt aus dem Englischen

    Wichtigste Merkmale

    • Gepflegte Anlagen und atemberaubende Ausblicke
    • Charmantes historisches Interieur
    • Viktorianische Orangerie aus Gusseisen
    • Auswahl moderner und historischer Nebengebäude
    • Fantastische Lage an der A40/Brecon Road außerhalb von Abergavenny

    Attraktives, denkmalgeschütztes georgianisches Herrenhaus am Stadtrand von Abergavenny mit herrlicher Parklandschaft und Blick über Blorenge.

    Über diese Immobilie

    • Das Pentre ist ein eindrucksvolles Beispiel georgianischer Architektur und bietet ein markantes Profil aus leuchtend weiß gestrichenem Sichtstein. Das dreistöckige Herrenhaus hat einen klassisch gestalteten zentralen Eingang mit doppelter Tiefe und wird von Reihen originaler Schiebefenster flankiert. In der Auflistung wird darauf hingewiesen, dass die Fenster im Erdgeschoss die großartige Größe von sechs über sechs haben und außen Architraven mit einem griechischen Schlüsselmuster aufweisen. Die vordere Veranda aus Gusseisen hat ein zeltförmiges Bleidach und die abnehmenden Schiebefensterscheiben im ersten und zweiten Stock haben fast skurril geformte Bleihauben. Später wurden anmutige viktorianische Anbauten wie eine gewölbte Orangerie aus Gusseisen und eine zweite Veranda mit ihren beeindruckenden geschwungenen Glasstrukturen hinzugefügt, die sich an die Seiten des Haupthauses schmiegen. Das Dach aus Naturschiefer ist ein schlankes Walmdach und das Haus wurde nach hinten um zwei Flügel erweitert.

      Der Denkmalschutzstatus weist auf die hübsche Parklandschaft des Pentre auf einem sanften Grat der unteren Hügel des Sugar Loaf hin, mit Weinbergen und Wäldern als einigen Ihrer Nachbarn. Das Haus ist von etwa 21 Hektar des ehemaligen historischen Bauernhofs umgeben, mit Blick über das Tal des Flusses Usk bis zum Blorenge. Die ländliche Landschaft der Gegend beginnt sich direkt vor Ihnen auszubreiten.

      Das Pentre besticht durch seine majestätischen Ausmaße. Es ist ein Patchwork zeitloser, historischer Pracht und ein Zeugnis des jüngsten Zeitverlaufs und der Einrichtungstrends als Familienheim.
      Die exquisiten Details der Stuckleisten und Deckenrosetten in den formellen Vorderräumen des Hauses sind spektakulär. Die Eingangshalle und der Salon sind mit gemalten Blättern und gewundenen Lorbeerranken baumartig gestaltet. Das griechische Schlüsselmotiv wird durch die Architraven mit Säulen ergänzt und ergänzt. Torbögen, Türrahmen und die Räume selbst sind mit geschwungenen und linearen Paneelen versehen.
      Diese Zimmer an der Vorderseite des Hauses bieten die schönste Aussicht. Das Wohnzimmer hat abgesetzte Fachwerkdetails zu den hellen Pastellwänden und den ersten von vielen dekorativen Kaminen im Haus. Auf der gegenüberliegenden Seite der Eingangshalle hat das Esszimmer eine Bilderleistenverkleidung und eine wunderschön verzierte Kamineinfassung.

      Im Erdgeschoss befinden sich zwei weitere Empfangsräume, ein gemütlicheres Wohnzimmer mit komfortabler Ausstattung und ein geräumiger Mehrzweckraum, die beide seitlich unter der Glasveranda in den Garten führen.

      Die zentrale Eingangshalle ist auch mit der Küche und der hinteren Halle verbunden, die wiederum einen seitlichen Zugang zum Innenhof bietet. Die hintere Halle ist ein praktisches Schmuckstück mit reichlich Stauraum und Platz für alle notwendigen Überläufe, die das Innere mit dem Freien verbinden. Es gibt auch eine Toilette und eine Treppe zum gewölbten Ziegelkeller, in dem auch die ursprüngliche Steintreppe als Außenzugangsluke erhalten ist.
      Die geräumige Familienküche befindet sich einzeln im hinteren Flügel und hat zwei Seiten zum Garten und Innenhof. Bewahrte historische Details in der Hohlkehle, geschwungene Wände und tief liegende Fenster stehen neben modernsten Updates in einem gemauerten Arbeitsbereich, der fantastische Steinarbeitsflächen und unzählige Schränke bietet. Der zentrale Blickfang ist der Aga, aber es gibt auch einen Frühstücks- und Essbereich.

      Der Zugang zur Orangerie erfolgt separat vom Hinterhof und bietet zahlreiche Möglichkeiten als verbundener Raum für drei oder vier Jahreszeiten. Die dreifach verglasten Wände lassen die umgebende Landschaft aufsaugen und die gewölbte Eisenkonstruktion ist bezaubernd. Es gibt weitere Türen, die zur vorderen Veranda und hinunter zum See führen, und mit seinen eigenen Toiletten ist es ein idealer Unterhaltungsraum.

      Im ersten Stock des Pentre gibt es vier Schlafzimmer und ein zusätzliches Zimmer mit Verbindungstür.
      Das Hauptschlafzimmer ist mehr als großzügig bemessen und bietet den Vorteil, dass man von hier aus einen Blick auf das darunterliegende Gelände und das Tal hat. Ein weiteres bleibendes Merkmal ist der dekorative Marmor.

      Jedes der Hauptschlafzimmer und die separaten Badezimmer sind riesig und es gibt jede Menge Möglichkeiten, sie in luxuriöse Oasen zu verwandeln. Die beiden Badezimmer auf dieser Etage haben kürzlich erneuerte Fliesen und Ausstattungen, darunter Doppelwaschbecken, begehbare Duschen und begehbare oder freistehende Badewannen. Im ersten Stock gibt es auch einen praktischen Waschraum und das kleinste der Schlafzimmer kann auch als Home-Office genutzt werden.

      Der zweite Stock mit seiner bemerkenswerten tonnengewölbten Kassettendecke ist der krönende Abschluss des Aufstiegs. Dort gibt es zwei weitere riesige Schlafzimmer mit einem gemeinsamen Badezimmer.

      Außen gibt es eine moderne Doppelgarage und eine Reihe von Nebengebäuden aus Bruchstein, darunter eine Toilette und ein Holzlager im Hinterhof des Hauses. Eine Auffahrt führt vom Haus weg zum hinteren Teil des Grundstücks, wo sich der Geräteschuppen befindet. In der ehemaligen Pferdestallung gibt es einen vollständig geschlossenen Lagerraum und einen überdachten Vorplatz.

      Der Garten ist zum Teil ein unberührtes Relikt der vornehmen Geschichte. Vor dem Haus, im Vordergrund der herrlichen Aussicht, befinden sich der alte Bootsteich und der Tennisplatz, und direkt dahinter befand sich der Krocketrasen. Es handelt sich immer noch um einen wunderbar ebenen Abschnitt der gepflegten Rasenflächen, die ansonsten sanft der Topographie rund um das Grundstück folgen und mit monolithischen, ausgewachsenen Bäumen übersät sind. Es wurden zusätzliche Wasserwege angelegt, ein Bach schneidet sich durch den westlichen Damm unter einer Steinbrücke hindurch, ein Bruchsteinteich und ein abgestufter Wasserfall führen separat zum See. Das Ergebnis ist noch mehr Ruhe im Einklang mit der Landschaft.

      Das Haus liegt weit von der Straße entfernt, ist mit einem Tor versehen und der Zugang erfolgt über die große Koppel, die viel Privatsphäre bietet und mit weiteren schützenden Bäumen übersät ist.