Cottesmore Grange, Cottesmore, Oakham, Rutland, LE15 7DH | Eigentum zum Kaufen | Savills
7.097 sq ft(659,33 m²)
Kaufpreis £2,850,000(3.370.268 €)

Cottesmore GrangeCottesmore, Oakham, Rutland, LE15 7DH


    Übersetzt aus dem Englischen

    Wichtigste Merkmale

    • Historisches Haus am Dorfrand auf über 4 Hektar großem Grundstück
    • Erdwärmepumpenheizung und bodengestützter Solarpark
    • Bietet elegante Unterkünfte und eine zusätzliche Wohnung im Nebengebäude
    • Umfangreiche Garagenstellplätze und Ein- und Ausfahrten mit Tor
    • Oakham (4 Meilen); Uppingham (10 Meilen); Stamford (11 Meilen)

    Ein schönes georgianisches Haus mit Erdwärmeheizung und einer Reihe von Sonnenkollektoren, inmitten von 4,35 Hektar Parkgärten, mit großen Garagen und einer Nebenwohnung, am Rande eines hübschen Dorfes

    Über diese Immobilie

    • Cottesmore Grange liegt hinter privaten Toren und einer langen, geschwungenen Hauptzufahrt sowie einer zweiten Zufahrt zum Dorfkern. Es handelt sich um ein großes, denkmalgeschütztes, nach Südosten ausgerichtetes Haus inmitten wunderschön angelegter Gärten.

      Trotz seiner Geschichte (Phase 1 im Jahr 1811 und zuletzt in den 1840er Jahren als Wohnhaus des Immobilienmaklers von Exton Estate erbaut) ist dieses Juwel aus dieser Zeit ein sorgfältig gepflegtes, hocheffizientes und hochmodernes Haus. Der derzeitige Eigentümer argumentiert sogar, dass es sich für Sie lohnt, darin zu wohnen. Das Anwesen wird durch ein Erdwärmesystem beheizt, das 2023 installiert wurde. Der Anbau wird mit Leitungsgas beheizt. Es gibt auch eine bodengestützte Solarfarm, die diskret in den Gärten positioniert ist und 120 (30 kW) Paneele umfasst, die in ein 29-kWh-Batteriesystem (automatisiert) einspeisen, sodass die tagsüber erzeugte Energie gespeichert und über Nacht genutzt werden kann. Die Solareinnahmen unterliegen der staatlich geförderten Einspeisevergütung mit einer Laufzeit von etwa 15 Jahren, sind steuerfrei und indexgebunden. Dieses System amortisiert sich durch einen erheblichen finanziellen Überschuss. Die Fenster sind schlanke Doppelglasfenster (mit Argon und Krypton gefüllt), was dazu beiträgt, dass das Haus effizient und komfortabel ist.

      Mit seinem eleganten und symmetrischen Hauptgebäude bewahrt Cottesmore Grange die Eleganz, Proportionen und begehrten Merkmale der georgianischen Ära. Die Eingangstür öffnet sich von der Wendeschleife der Auffahrt in einen breiten und einladenden Empfangsflur mit Steinplatten, der zu den drei Empfangsräumen und dem Wintergarten führt, die die Südseite des Hauses säumen und jeweils einen Blick auf die Gärten bieten.

      Der Salon und die Wohnzimmer sind beide schön proportionierte, symmetrische Räume mit tiefen, fast raumhohen Erkerfenstern. Sie sind durch ein zentrales formelles Esszimmer getrennt. Der Salon verfügt über einen offenen Kamin aus Kalkstein/Marmor mit Holzofen. Das Wohnzimmer verfügt ebenfalls über einen Kamin mit Holzofen, eingerahmt von Türen, die zu einem großen und vielseitig nutzbaren Wintergarten/Gartenzimmer am westlichen Ende des Hauses führen.

      Von der Empfangshalle aus gelangt man auch in den Keller (mit Erdwärme-, Solar- und Batterieinfrastruktur), zu einer Garderobe/WC und zur Küche/Frühstücksraum, die viel Platz für informelle Mahlzeiten bietet, sowie zur zweiten Treppe in den ersten Stock.

      Die Küche ist mit einer Holzeinrichtung unter Granitarbeitsplatten, integrierten Geräten und einem AGA-Herd mit vier Öfen ausgestattet, ergänzt durch weiteren Stauraum und Geräte im Hauswirtschaftsraum. Der Zugang erfolgt über die angrenzende hintere Diele, die auch Zugang zu den integrierten Garagen bietet, mit einer Hintertür zur zweiten Einfahrt.

      Mit sechs großzügig bemessenen Schlafzimmern im ersten und zweiten Stock verfügt der geräumige, lichtdurchflutete Flur im ersten Stock über einen großen Bibliotheksbereich. Er bietet Zugang zur eleganten Hauptschlafzimmersuite mit Ankleidezimmer en suite und drei weiteren Doppelschlafzimmern (eines ebenfalls en suite). Der zweite Stock wäre mit den Doppelschlafzimmern fünf und sechs und einem Familienbadezimmer ideal für Teenager oder Gäste.

      Draußen
      Die Parkgärten liegen größtenteils südöstlich des Hauses. Das als naturalistischer Park konzipierte Gelände umfasst formelle Gärten und Rasenflächen sowie einen Gemüsegarten, nutzt aber auch die natürlichen Konturen, um Ökologie und die grundlegenden Prinzipien des Designs zusammenzubringen.

      Durch die Kombination formeller und informeller Bereiche mit Wildblumen- und Orchideenwiesen, durch die gemähte Wege und natürliche Teichränder verlaufen, wird die Arten- und Faunavielfalt erweitert, während gleichzeitig der Wartungs- und Mähaufwand reduziert wird.

      Der Park wurde vom Seniorpartner des Landschaftsarchitekturbüros entworfen, das auch die Landschaftsgestaltung für den Olympiapark in London 2012 übernommen hat.

      Cottesmore Grange ist über Toreinfahrten an der Vorder- und Rückseite des Hauses zu erreichen. Die hintere Einfahrt führt auch zu einem zweiten Garagenblock, über dem sich eine geräumige Nebenwohnung für Gäste oder eine Bürosuite befindet. Obwohl das Haus vollständig im Besitz des Eigentümers ist, gibt es drei Häuser mit Eigentumsrecht, die über Teile der hinteren Einfahrt Zugang haben.

      Das Grundstück erstreckt sich insgesamt über ca. 1,8 ha.

      Die zu zahlende Stempelsteuer für diese Immobilie anzeigen