Dorfold Hall, Chester Road, Acton, Nantwich, Cheshire, CW5 8LD | Eigentum zum Kaufen | Savills
101 Morgen(40,87 Hektar)
Kaufpreis £11,400,000(13.501.077 €)

Dorfold HallChester Road, Acton, Nantwich, Cheshire, CW5 8LD

  • Grundeigentum

Übersetzt aus dem Englischen

Wichtigste Merkmale

  • Hervorragende, denkmalgeschützte Jacobean Hall
  • Beeindruckende, von Bäumen gesäumte Auffahrt mit elektrischen Eingangstoren
  • Lodge-Cottage, drei makellos restaurierte Cottages und Personalwohnung
  • Hervorragende alte und historische Gärten, neues Rasen- und Gartenbewässerungssystem, ummauerter Garten mit Wildblumenwiese
  • Restaurierter Uhrturm, Dell, See und Kunstrasen-Tennisplatz
  • Neues Wirtschaftsgebäude zur Maschinenlagerung und kürzlich renovierte weitere Lagernebengebäude
  • RIBA-preisgekrönter, avantgardistischer Veranstaltungsraum und Kutschenhaus mit Lizenz für standesamtliche Trauungen und Großküche
  • Attraktives Ackerland, Ausstellungsgelände und Wald für Einkommen und Annehmlichkeiten

Hervorragendes, denkmalgeschütztes Jacobean Hall, wunderschön restauriert und eine nahtlose Verbindung von modernem Wohnen und historischer Architektur.

Über diese Immobilie

  • Das Dorfold Hall Estate liegt in einer abgelegenen und dennoch leicht zugänglichen Ecke von South Cheshire und verfügt über ein exquisites, denkmalgeschütztes jakobinisches Herrenhaus, umgeben von atemberaubenden viktorianischen Gärten und weitläufigem Ackerland.

    Das von den derzeitigen Eigentümern makellos restaurierte Anwesen bietet Unterkünfte für modernes Wohnen in historischer Umgebung. Es dient sowohl als geschätztes Familienhaus als auch als atemberaubender Veranstaltungsort für Hochzeiten und Firmenveranstaltungen.

    Dorfoldhalle

    Die denkmalgeschützte Halle ist von lokaler historischer und architektonischer Bedeutung und wurde im charakteristischen jakobinischen Stil entworfen. Ihre Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, der Bau erfolgte im Jahr 1616. Gerüchten zufolge wurde der Bau der Halle beschleunigt, um König James I. zu beherbergen ein königlicher Besuch.

    Dorfold Hall ist ein schönes Beispiel jakobinischer Architektur
    von symmetrischem Design, roten und blauen Backsteinverzierungen und Steindetails, unter einem Schieferdach mit großen Sprossenfenstern, verzierten Kaminen und Giebeln. Die Halle erstreckt sich über fünf Buchten, mit einer Bucht aus dem 18. Jahrhundert am östlichen Ende.

    Dorfold wurde im Laufe der Jahre renoviert und restauriert, wobei ursprüngliche Elemente mit modernem Design und Funktionalität vereint wurden. Der Innenarchitekt Edward Bulmer trug zum Innendesign und zur wunderschönen Farbgestaltung der gesamten Halle bei.

    Die Unterkünfte erstrecken sich über drei Etagen und sind 14.000 m² groß. Das Erdgeschoss umfasst: Morgenzimmer (Sitzgelegenheit).
    Wohnzimmer), Esszimmer, Bibliothek, Zugang zu einem Schlafzimmer, maßgeschneiderte Küche, Speisekammer, Spielzimmer, zwei weitere Räume. Das Untergeschoss umfasst: Gemütlichkeit, Billardraum, Waschküche und Abstellraum, Schuhraum und Zugang zur Wohnung der Haushälterin.

    Das Haus dient einem doppelten Zweck, nämlich einem öffentlichen und einem privaten, familiären Zweck. Insgesamt gibt es zehn Schlafzimmer, fünf auf jeder Seite der Halle. Die Schlafzimmer im Westen werden in Verbindung mit der Hochzeitslocation genutzt und bieten den Gästen Unterkunft vor Ort. Eines der historisch bedeutendsten Schlafzimmer ist das King-James-Schlafzimmer. Entworfen für König James I. als Aufenthaltsort während eines Besuchs in der Halle. Zu den Ergänzungen des Zimmers gehört ein eigenes Bad und das Zimmer wird am häufigsten als Hochzeitssuite für Hochzeiten genutzt.

    Zu den Schlafzimmern im Osten gehören drei restaurierte Schlafzimmer und zwei, die derzeit als Lagerraum genutzt werden.

    Gärten und Anlagen

    Der Hauptgarten, bekannt als The South Lawn, wurde kürzlich neu angelegt und umfasst ein Bewässerungssystem sowohl für die Rasenflächen, Rabatten als auch für den Arcadian Walk. Zu den farbenfrohen Rabatten gehören Hortensien, Hunderte von David-Austin-Rosen und Stauden. Es ist von einer niedrigen Sandsteinmauer umgeben, die unter Denkmalschutz steht und aus dem Jahr 1827 stammt. Jenseits des unteren Rasens und seines ha-ha
    Es gibt weitläufige Parklandschaften und Ausblicke auf das dahinter liegende Ackerland.

    Westlich der Halle gibt es zwei umzäunte, ummauerte Gärten. Einer davon umfasst einen Tennishartplatz und eine bezaubernde Wildblumenwiese. Angrenzend an die Nordwand befindet sich ein Blumenschuppen. Der zweite ummauerte Garten, der sich über 2 Hektar erstreckt, wurde in der Vergangenheit mit Weihnachtsbäumen bepflanzt und könnte als ausgedehnter traditioneller Gemüsegarten genutzt werden oder Entwicklungspotenzial haben (STPP). Entlang der Nordwand befinden sich Lagerschuppen.

    Überall in den Gärten sind Statuen und Gegenstände verstreut, die von der reichen Geschichte des Anwesens erzählen. Bemerkenswert ist die Pierre-Louis-Rouillard-Statue einer Dogge und ihrer Welpen auf dem Vorplatz, ein Gegenstück aus Bronze wurde im Louvre in Paris gefunden. Darüber hinaus befindet sich in den formellen Gärten eine Büste von König Jakob I. und seiner Königin. Auf dem insgesamt 16 Hektar großen Gelände befinden sich auch das denkmalgeschützte Eishaus, ein originaler Dell aus der viktorianischen Ära des Anwesens und ein 1.000 Jahre alter spanischer Kastanienbaum von außergewöhnlicher Größe.

    Vom Ende der Hauptauffahrt aus erstreckt sich nach Westen ein großer See. Dieser See wurde von den jetzigen Eigentümern restauriert, die während der Installation von Erdwärmepumpenrohren den Fischbestand ausbaggerten und wieder auffüllten.

    L'Écurie, die Sattelkammer und das Kutschenhaus

    Geschmackvoll gestaltete und konzeptionelle Kreation der jetzigen Eigentümer. L'Écurie (auf Französisch „Stallhof“) wurde 2021 fertiggestellt und erhielt 2023 vom RIBA (Royal Institute of British Architects) Auszeichnungen für die Auszeichnung „Regional“ und „Gebäude des Jahres“. L'Écurie setzt die nahtlose Mischung zwischen historischen Merkmalen und moderner Architektur fort und verfügt über vier verschiedene Bereiche, die für Hochzeiten und Veranstaltungen geschaffen wurden. Der Essbereich besteht aus einer gemischten Bauweise mit teilweise originalem Ziegel- und Balkenwerk, die Außenwände wurden mit Zink verkleidet, während der Innenraum einen hellen und luftigen Raum bietet, mit Holz verkleidet und raumhohen Fenstern und Türen, die zum zentralen Innenhof führen. An den Essbereich angeschlossen und über einen internen Korridor zugänglich, befinden sich die Catering-Küchen, die für die Bewirtung von 180 Gästen geeignet und ausgestattet sind. Die Küche verfügt über kommerzielle Catering-Einrichtungen und bietet Catering vor Ort.

    Angrenzend an die Küchen, aber nicht verbunden, befinden sich The Coach House und The Tack Room. In beiden Gebäuden wurden die ursprünglichen Strukturen integriert und mit modernen Merkmalen und Architektur kombiniert, um einzigartige Unterhaltungsbereiche zu schaffen.

    Das über 200 Jahre alte Coach House liegt im Schatten des 1.000 Jahre alten spanischen Kastanienbaums und verfügt über weiß getünchte Innenwände, original Yorker Steinböden und eine beeindruckende Decke in voller Höhe. Der Sattelraum befindet sich gegenüber von L'Écurie im zentralen Innenhof und bietet einen vielseitigen und intimen zusätzlichen Unterhaltungsbereich. Mit durchgehenden zinkverkleideten Außenwänden vervollständigt die Sattelkammer den Unterhaltungs- und Hochzeitsparadies L'Écurie.

    Obwohl die Immobilien derzeit als Gastgewerbe genutzt werden, bieten sie Raum für vielseitige Nutzungen wie die Unterbringung von Autos und einen Freizeitkomplex (vorbehaltlich der entsprechenden Baugenehmigungen).

    Ackerland

    Das in Grundstück 1 enthaltene Ackerland erstreckt sich über etwa 26,6 Acres. Das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Ackerland ist gemäß der landwirtschaftlichen Flächenklassifizierung als Grad 3 eingestuft und wird als frei entwässernder, leicht saurer Lehmboden beschrieben.

    Das Land ist derzeit nur noch mit Grasland bewachsen. Das Land wird im Rahmen eines Vertragsanbauvertrags eigenhändig bewirtschaftet und unterliegt einem Countryside Stewardship Scheme.

    Es gibt etwa 16 Hektar altes Waldland, das dem Anwesen Annehmlichkeiten und Privatsphäre verleiht. Einige von ihnen schmücken im Frühling einen Teppich aus Glockenblumen.

    Nachhaltigkeit

    Die derzeitigen Eigentümer haben die Nachhaltigkeit des Anwesens durch ihre verschiedenen Projekte und Renovierungen erheblich verbessert.

    Zur Versorgung der Immobilien im gesamten Anwesen wurden Erd- und Luftheizungen installiert. Es handelte sich um eines der ersten historischen Häuser, das auf erneuerbare Heizung umgestiegen ist. Für die Systeme wird erneuerbarer Strom verwendet und die Rohrleitungen sind unter dem See und dem Feld hinter der Halle verlegt.

    Für die Bewirtung des Anwesens wurden in der Halle und auf dem Parkplatz Ladegeräte für Elektrofahrzeuge installiert.

    Im ummauerten Garten wurde eine Wildblumenwiese angelegt.

    Los 2, Das Ausstellungsgelände

    The Showground liegt in einer wunderschönen Parklandschaft auf dem Dorfold Estate und ist ein groß angelegter Veranstaltungsort für erstklassige Shows und Festivals. 70 Jahre lang war es die Heimat der Nantwich Show, die 35.000 Zuschauer anzog. In den letzten Jahren fanden auf dem Anwesen neben anderen beliebten Veranstaltungen jährlich das Spooktacular statt, das beeindruckende 8.000 Menschen anzog, sowie mehrere Wohltätigkeitsveranstaltungen.

    In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur modernisiert, sodass The Showground das ganze Jahr über besser genutzt werden kann. Über das gesamte Gelände verlaufen normale Straßen und es wurden einige Wasserstellen installiert, außerdem verläuft entlang der Hauptstraße ein 8,5 Fuß hoher Sicherheitszaun.

    Sehen Sie sich die zu entrichtende Stempelsteuer für diese Immobilie an